
Wenn Sie dieses Formular abschicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass EVE Audio die angegebenen Daten verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Informationen über Ihre persönlichen Daten:
Gesammelt werden nur die in diesem Formular angegebenen persönlichen Daten.
Diese werden direkt von EVE Audio bearbeitet.
Sie werden nur dazu verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Sie werden nur für EVE Audios relevantes Personal erreichbar sein.
Sie werden mit keinem Dritten geteilt werden.
Sie werden ein Jahr lang gespeichert bleiben, nachdem Ihre Anfrage bearbeitet wurde.
Gemäß der europäischen RGPD Regelung haben Sie die Möglichkeit, ihre persönlichen Daten zu erhalten, indem Sie danach fragen. In Ihrer Nachricht können Sie auch verlangen, dass Ihre persönlichen Daten berichtigt oder gelöscht werden.
Thundabird Studios in Kapstadt, Südafrika wurde im März 2014 gegründet und ist vor allem als Post-Production-Studio für die Werbe-Branche gedacht. Selbstverständlich können auch Bands und Musiker Songs aufnehmen. Produzent und Sound-Engineer im Thundabird Studio ist Neil Benjamin, dessen große Vorbilder unter anderem Theo Crous und Brendyn Rusti Russouw.
Das Studio arbeitet unter anderem mit Focusrite Liquid Saffire 5, Focusrite Octopre MK 2 Dynamic und Focusrite ISA TWO für die A-Class Mic Pre-amps - und seit März 2014 auch mit einem Paar SC207 von EVE.
Als Neil nach seinen Erfahrungen mit den SC207 gefragt wurde, sagte er: "Die SC207 sind umwerfend. Ich liebe diese benutzerdefinierten Einstellungen, mit denen man je nach Raum und Aufstellung die Boxen optimal anpassen kann. Es sind sehr klare, nicht-verzerrende Referenz-Lautsprecher."
Das aktuelle Album von Chris Werge ist das erste Projekt, das mit den EVEs im Thundabird Studio entsteht. Chris ist ein junger Indie-Folk-Singer-Songwriter aus Kapstadt, der sich von Künstlern wie John Mayer, Mumford & Sons und Death Cab for Cutie inspirieren ließ. Seine Musik erzählt eine einzigartige Geschichte, die die Hörer inspiriert und ermutigt.
Neil Benjamin
Neil Benjamin kommentiert seine Arbeit mit den SC207 folgendermaßen: "Es war bislang brillant. Die EVEs geben sehr gut die Höhen wieder und das hat uns wesentlich bei der Auswahl der richtigen Mikrofone geholfen, besonders bei Aufnahmen der Overheads und High-Hats. Es sind grundsolide Lautsprecher, die viel Informationen wiedergeben können, wenn es darauf ankommt. Und, sie sind sehr durchdacht und zeigen ein mögliches Overload an, um Beschädigungen zu vermeiden."
Thundabird Studio ist für seine angenehme Atmosphäre bekannt. Neil's Erfahrung ist, dass, wenn der Sound perfekt und die Mischungen gut sind, dann geben sich seine Kunden auch der Musik hin. Sich gemeinsam mit den Musikern in entsprechende Stimmung zu bringen, hilft, den Künstlern das Gefühl zu geben, dass da nicht irgendjemand die Mischung macht.
Auf die Frage, welche Arbeit Neil am liebsten erledigt, antwortete er: "Alles, was nötig ist, um einen guten Sound zu bekommen, also die Quelle richtig einzurichten zum Beispiel. Richtig eingerichtete Mikrofone, auch die Verwendung der richtigen Mikrofone für die Aufnahme ist unglaublich wichtig. Ich genieße es, die Arbeit vor der eigentlichen Mischung sorgfältig zu erledigen. Also da, wo die Musik anfängt ein Song zu werden."
Das erste Album (Chris Werge) soll Ende August 2014 fertig werden. Danach wird es weitere Arbeiten in der Film- und Werbe-Branche geben. Sollte jemand Interesse an einer Aufnahme im Thundabird Studio haben, dann bitte einfach eine .