Bitte befolge unbedingt diese Anweisungen, damit deine EXO-Monitore und du selbst unversehrt und am Laufen bleiben.
Versuche nicht, das Gerät zu öffnen, um die Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden. Im Inneren befinden sich keine vom Nutzer zu wartenden Teile. Versuche nicht, das Gerät selbst zu warten.
Dieses Gerät muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden. Wenn du Verlängerungskabel und Stromverteiler verwendest, müssen diese ebenfalls geerdet sein.
Achte darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Innere des Gehäuses gelangen. Sprühe, gieße oder verschütte niemals Flüssigkeiten direkt auf das Gerät.
Verwenden zum Reinigen weder ein nasses Tuch noch brennbare oder säurehaltige Chemikalien.
Berühren nicht die Membranen des Lautsprechers und blockiere nicht die hinteren Bassreflexöffnungen.
Stelle sicher, dass hinter dem Lautsprecher ausreichend Luft zirkulieren kann, um die elektronischen Komponenten kühl zu halten.
Setze den Lautsprecher keinen extremen Temperaturen aus.
Die Membranen bilden ein Magnetfeld um den Lautsprecher.
Hohe Schalldruckpegel können dein Gehör dauerhaft schädigen! Vermeide es, dich in der Nähe von Lautsprechern aufzuhalten, die hohe Schalldruckpegel erzeugen.
Die EXO-Serie setzt neue Maßstäbe in der Audiotechnologie. Der innovative Precision AirMotion Tweeter in Kombination mit einem fortschrittlichen GDC-Waveguide sorgt für einen extrem breiten Sweet Spot, eine perfekte Stereoabbildung und eine homogene Abstrahlung.
Der tiefe Bass ist präzise und kontrolliert, und das mit großer Genauigkeit über den gesamten Frequenzbereich. Es geht nicht nur um den Klang, sondern auch um einen intelligenteren Workflow. Die EXO-Serie definiert den EVE Audio-Sound mit einem völlig neuen, fortschrittlichen akustischen Design neu.
Neues Vertrauen für deinen Mix und deine Produktion, das dir die volle Kontrolle über den Low-End-Bereich und einen professionellen erweiterten Frequenzgang für einen klaren und einzigartigen Charakter Ihrer Kreationen gibt. Ein neues Display auf der Rückseite ermöglicht einfache Anpassungen am Lautsprecher, ohne Ihren kreativen Fluss zu unterbrechen – nur einen Fingertipp von Ihren Anforderungen entfernt.
Ob in einem High-End-Studio, einem kompakten Heimstudio oder einer mobilen Produktionsumgebung – die EXO-Serie passt sich nahtlos an deinen Raum und Workflow an. Ihre vielseitigen Anschlussmöglichkeiten, präzisen Einstellmöglichkeiten und ihre kompakte Bauweise machen sie zur perfekten Monitoring-Lösung für jeden modernen Produzenten oder Toningenieur.
Die EXO-Serie wurde sowohl für Kreative als auch für kritische Zuhörer entwickelt und bietet kompromisslose Klarheit, Druck und Tiefe, sodass du jede Nuance deines Mixes genau so hören kannst, wie sie ist. Erlebe die nächste Evolutionsstufe im Monitoring. Erlebe EXO.
Die Verpackung jedes EXO-Monitors enthält die folgenden Artikel:
1 x EXO-Monitor
1 x Netzkabel
4x Selbstklebende Gummifüße
1x Schnellstart-Anleitung
Nehme den Monitor vorsichtig aus der Verpackung.
Schließe das Netzkabel an den Monitor an und stecke es in eine geeignete Steckdose.
Verwende XLR, RCA oder S/PDIF, um den Monitor an eine Tonquelle anzuschließen.
Schalte den Monitor mit dem Netzschalter auf der Rückseite ein.
Wähle den richtigen Input mit dem Knopf auf der Rückseite des Monitors.
Das ist alles, was du tun musst, um mit der Verwendung der Lautsprecher zu beginnen. Lese aber unbedingt die komplette Anleitung, um das volle Potenzial deiner Abhörmonitore auszuschöpfen.
Jeder EXO-Monitor verfügt über einen intelligentes Display und einen Smart Control Knob auf der Rückseite. Mit diesen Bedienelementen können Sie auf alle Monitoreinstellungen zugreifen und diese anpassen.
Um das Menü zu öffnen, drücke den Smart Control Knob einmal.
Drehe den Knopf um durch die verfügbaren Einstellungen zu scrollen.
Drücke den Knopf erneut um eine Einstellungsoption auszuwählen.
Drücke und halte den Knopf um zurückzugehen.
Um das Display aufzuwecken, kannst du den Knopf drücken oder drehen.
Das System kehrt zurück zum Lautstärke Bildschirm nach 10 Sekunden Inaktivität.
Nach 60 Sekunden Inaktivität schaltet sich das Display ab.
Standardeinstellung: 0,0 dB (keine Änderung des Eingangspegels).
Drehe nach rechts für einen Boost bis zu +10 dB (in 0,5 dB-Schritten)
Drehe nach links zum Verringern bis zu -60 dB (Stumm).
Stelle die Lautstärke mit dem Smart Control Knob ein.
Die Smart Filters erlauben präzises Anpassen des Klangbildes in verschiedenen Frequenzen.
Drehe den Smart Control Knob zum Scrollen durch die Filter: Low, Desk, Mid, High.
Drücke den Knopf, um einen Filter auszuwählen.
Drehe den Knopf zum Anpassen des Filters.
Drücke erneut um die Einstellung zu bestätigen und zum Filtermenü zurückzukehren.
Drücken und gedrückt halten bringt dich zum Hauptmenü zurück (oder warte 10 Sekunden, um automatisch zurück zu springen).
Low
Low-Shelf-Boost / Cut
Boost: Verstärkung unter 300 Hz als Low-Shelf-Filter
Cut: Die Trennfrequenz beginnt am unteren -3-dB-Punkt des Lautsprechers und kann in zehn 5-Hz-Schritten mit einer Steigung von 24 dB/Oktave erhöht werden.
Desk
Glockenfilter, -5 bis +3 dB
Zur Kompensation von Reflexionen durch den Schreibtisch oder ähnliche Oberflächen.
Mid
Glockenfilter, -5 bis +3 dB
Erhöhen oder Abschwächen des mittleren Bereichs.
High
High-shelf, -5 bis +3 dB
Zum Anpassen der hohen Frequenzen.
Verwende den Smart Control Knob, um die Signalquelle auszuwählen:
Analog symmetrisch (XLR)
Analog unsymmetrisch (RCA)
Digital S/PDIF (Hier musst du jeweils den rechten oder linken Kanal auswählen)
S/PDIF Mono (Turn further to engage mono mode)
Beim Umschalten der Quellen führt der Monitor ein kurzes Aus- und Einschalten des Signals durch, um saubere Übergänge zu gewährleisten.
Diese Einstellung passt nur die Empfindlichkeit der analogen Eingänge an.
-10 dBV (Standard) – Werkseinstellung
+4 dBV (Professionell)
Drehe den Knopf, um zwischen den Stufen zu wechseln.
Wenn deine Monitore unterschiedliche Entfernungen zu deiner Hörposition haben kannst du hier die Entfernung deiner Monitore zur Hörposition einstellen, um das gehörte Signal perfekt zu synchronisieren.
Einstellbar bis 18 ms (entspricht 619 cm Entfernung).
Schritte: 0,3 ms / 2,15 cm
Drehe den Knopf, um die Verzögerung zu erhöhen oder zu verringern.
Passe die Helligkeit des LED-Logo auf der Vorderseite durch Drehen des Knopfes an.
Hinweis: Statusanzeigen werden von den Helligkeitseinstellungen nicht beeinflusst.
Konfiguriere das Systemverhalten:
IP-Konfiguration:
Automatisch (DHCP): Weist automatisch eine IP-Adresse zu
Manuell: Stelle die IP manuell mit dem Knopf ein.
Automatische Standby-Zeit:
Wähle 15/30/60 Minuten oder Aus.
(Die Standardeinstellung ist 30 Minuten)
Konfiguration zurücksetzen:
Setzt alle Konfigurationen auf die Werkseinstellungen zurück und startet den Monitor neu. Schalte den Computer nach dem Neustart NICHT innerhalb der ersten 10 Sekunden aus.
Hinweis: Die Firmware-Version wird hierbei nicht verändert.
Zeigt Versionsnummern an für:
Main Firmware
DSP
Bootloader
Zur Problembehandlung oder zur Überprüfung von Updates.
Wenn es eine Warn- oder Systemmeldungen gibt , leuchtet das Status-LED-Logo lila und auf der Lautstärke-Seite erscheint ein Warnsymbol. Die Meldungen können unter Alerts gelesen werden.
Mögliche Warnmeldungen:
Doppelte IP-Adresse:
Problem: Zwei Geräte im Netzwerk teilen sich dieselbe IP.
Lösung: Stelle sicher, dass die IP-Adresse des Lautsprechers in deinem Netzwerk eindeutig ist. Überprüfe auch andere Geräte wie Computer, Fernseher oder Telefone. Überprüfen deine DHCP-Servereinstellungen (normalerweise auf deinem Heimrouter), oder spreche gegebenenfalls mit deinem Netzwerkadministrator.
Die folgenden Symbole können auf dem Hauptlautstärke-Bildschirm erscheinen:
Der Monitor ist über Ethernet verbunden.
DSP empfängt ein Audiosignal.
Es wurde eine externe Konfiguration per Software vorgenommen.
Es gibt eine aktuelle Systemmeldung in dem Abschnitt "Alerts".
Alle EXO-Monitore verfügen über ein mehrfarbiges EVE Audio LED-Logo auf der Vorderseite, das Statusfeedback in Echtzeit bietet.
Leuchtet weiß bei eingeschaltetem Monitor.
Die Helligkeit kann über das Smart Control-Menü eingestellt werden.
Langsam weiß pulsierend
Firmware-Update läuft oder Recovery-Modus aktiv
Warte, bis das Update abgeschlossen ist
Orange blinkend
Eingangssignal zu stark
Reduziere die Lautstärke des Eingangssignals
Lila
Warnmeldung vorhanden
Gehe im Kontrollmenü zu Alerts
Leuchtend rot
Firmware-Absturz oder fataler Fehler
Schalte den Lautsprecher aus und wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, starte den Lautsprecher im Wiederherstellungsmodus (siehe nächster Abschnitt).
Der Recovery-Modus kann zur Behebung von Firmware-Problemen auf deinem EXO-Monitor verwendet werden.
So wird der Wiederherstellungsmodus auf:
Schalte den Monitor mit dem Netzschalter aus.
Drücke und halte den Smart Control Knob gedrückt.
Während der Knopf gedrückt gehalten wird, schalte den Netzschalter wieder ein.
Halte den Knopf weiter gedrückt bis der Countdown-Timer '0' anzeigt, dann lasse den Knopf los.
Sobald der Modus aktiv ist, beginnt das LED-Logo auf der Vorderseite weiß zu pulsieren.
IP-Konfiguration
Mehr Infos hier
Firmware-Informationen
Mehr Infos hier
Konfiguration zurücksetzen
Setzt alle Benutzerkonfigurationen auf die Werkseinstellungen zurück.
Hinweis: Dies ändert nichts an der Firmware-Version.
Start…
Startet den Monitor mit der aktuell installierten Firmware oder ruft gegebenenfalls den Firmware Updater auf.
Ein Firmware-Updater wird verfügbar sein, sobald das erste Update veröffentlicht wird. Diese Software sucht automatisch nach Updates und installiert diese.
Er ist aktuell noch nicht verfügbar — aber wenn du benachrichtigt werden möchten, wenn es soweit ist, melde dich am besten über das Formular in der Fußzeile unten für unseren Newsletter an.
Keine Sorge, wir helfen gerne! Wenn etwas verwirrend ist oder du nicht weiterkommst, schreibe uns einfach eine Nachricht.